|
|
Diese Filme dürfen gerne auch mal wiederholt werden, da müsste man mich nicht groß überreden und ich würde dafür etwas anderes liegen lassen. |
Shakira live from Paris
Mit 14 veröffentlichte Shakira ihr erstes Album, 20 jahre später gab sie in Paris 2 Konzerte und die DVD ist zusammengesetzt aus den Mitschnitt der beiden Auftritte. Die live-Darbietung unterscheidet sich wohlwollend von den Studioproduktionen und die Show ist perfekt. Besonders die unplugged-Songs haben mir sehr gut gefallen. Sahkira singt nicht nur, sondern schreibt auch viele ihrer Songs selbst, auch Texte stammen häufig von ihr. Zudem kann sie noch sehr gut tanzen, zumindest wenn man Bauchtanz mag.
Konzertmitschnitt FSK 0
When night is falling
Vordergründig handelt der Film von einer lesbischen Liebe. Aber eigentlich geht es in der Handlung um Weltanschauungen, die unterschiedlicher nicht sein können: Auf der einen Seite die erzkonservative Religion, die sich nur auf die Bibel bezieht und alles ablehnt, was nicht explizit und wortwörtlich in dem alten und neuen Testament beschrieben ist. Im Gegensatz dazu die Menschen, die sich frei entfalten und völlig unkonventionell neue Wege gehen und anders sein wollen. Repräsentanten dieser beiden Welten sind eine Lehrerin einer katholischen Schule und eine Künstlerin eines Amateurzirkus. Durch Zufall treffen sich die beiden Frauen in einem Waschsalon.
Visuell haben mich vor allem die artistischen Zirkuseinlagen beeindruckt. Ein paar erotische Szenen gibt es auch, was zu der "frei ab 16"-Einstufung geführt hat. Ob man den Film nur zum Zeitvertreib anschaut oder ob man sich über die Inhalte seine Gedanken machn möchte, muss jeder selbst entscheiden. Es gibt aber sicherlich bessere Unterhaltungsfilme. Ich habe mich für das Nachdenken entschieden, der Film hat mich durchaus inspieriert.
Romanze FSK 16
Pur - schein & sein
Ich liebe die Band, weil sie einfach Texte hat, die für mich überwiegend über dem Durchschnitt liegen. Und auch die Musik gefällt. Bild und Ton sind sehr gut, was aber angesichts der Produktion vor wenigen Jahren auch selbstverständlich sein sollte. Und wie immer: man steht in der ersten Reihe und hat wirklich ganz tolle Eindrücke von dem Konzert. Natürlich fehlt die Liveatmosphäre, aber in diesen Massen von Menschen würde ich mich dann auch nicht wohl fühlen. Andererseits kann man so große Shows nicht vor kleinem Publikum machen.
Konzertmitschnitt FSK 0
Küss mich
Papa feiert seinen 60. Geburtstag und seine Tochter macht ihre Verlobung mit ihrem langjährigen Freund und Geschäftspartner bekannt. Papas Geliebte hat ebenfalls eine Tochter. Zwischen diesen beiden jungen Frauen entwickelt sich eine Liebesbeziehung, in deren Folge die Verlobung aufgelöst wird, Papa sich damit abfinden muss, dass seine Tochter eine andere Frau liebt und diese erkennen muss, dass es sich lohnt um seine Liebe zu kämpfen. Ein wunderschön gemachter Film!
Romanze FSK 12
Die Legende von Paul und Paula
Ist die Legende von Paul und Paula ein Drama oder eine Romanze? Das mag jeder selbst entscheiden, das Dramatische daran ist, dass die beiden sich innig Liebenden am Ende kein Happy-end haben, aber die Liebe ist stärker als der Tod. Der im Jahr 2023 mehr als 50 Jahre alte Film ist für mich erstklassige Unterhaltung. Gedreht wurde er zu einer Zeit, als es den Staat DDR gab und ddieser Staat wollte den Film eigentlich gar nicht freigeben - aber schließlich wurde er zu einem Kultfilm.
Drama FSK 16
James Bond - Keine Zeit zu sterben
Fast 3 Stunden James Bond und gleich zweimal 007 gleichzeitig, der alte und die neue, dazu James Bond als Vater eines fünfjährigen Mädchens. Und am Ende soll der Zuschauer glauben, dass James Bond wohl den Raketenangriff auf einer Insel, wo er seine Tochter und deren Mutter zusammen mit der neuen 007-Agentin befreit hat, ums Leben gekommen ist. Doch im Abspann kann man lesen "James Bond kehrt zurück".
Immer wieder beeindruckend, auf welche Ideen die Macher immer wieder kommen, wenn es um Waffen und andere Hilfsmittel für die Agenten geht (ein Flugzeug, welches gleichzeitig auch U-Boot sein kann) und welche Stunts sie sich immer wieder einfallen lassen, z.B. die Motorrad-Stunts in der italienischen Stadt Matera.
Action FSK 12
My Days of Mercy
Ein Film, der zum Nachdenken über die Todesstrafe anregt. Die Mutter wurde erstochen, die 3 Kinder wachsen alleine auf und der Vater soll der Mörder sein, sitzt im Gefängnis und soll in wenigen Monaten die Todesspritze erhalten. Lucy, ihre große Schwester und ihr kleiner Bruder fahren zu allen Hinrichtungen in den USA hin, um gegen die Todesstrafe zu protestieren. Dort gibt es aber auch immer Demonstrationen für die Todesstrafe. Lucy freundet sich mit einer Demonstrantin der Befürworter an. Und so erfährt der Zuschauer doch einiges über das Thema. Auch wenn man wie ich strikt gegen die Todesstrafe ist, darf und soll man sich auch mit den Argumenten und Gefühlen der Angehörigen der Opfer befassen.
Über das Haupttheme hinaus zeigt der Film auch ein wenig (klischeehaft) die amerikanische Lebensart. Warum die Filmemacher die intime Freundschaft der beiden jungen Frauen auch in mehreren erotischen Szenen, die nicht einmal überzeugend gespielt werden, zum Ausdruck bringen, bleibt entweder ihr Geheimnis oder ist vermutlich dem erhofften kommerziellen Erfolg geschuldet.
Drama FSK 12
James Bond - Spectre
Spectre ist die Abkürzung für die Terrororganisation Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion. Diese Organsisation liefert den Titel für den Film aus dem Jahr 2015, taucht aber schon in den Filmen "007 jagt Dr. No" von 1962 und "Diamantenfieber" von 1971 auf. Die Explosion in der Wüste im Film brachte es zum Eintrag in das Buch der Rekorde las größte Explosion der FIlmgeschichte - ich könnte mir vorstellen, dass das ganz schön aufregend war, denn man hatte ja nur eine einzige Chance dieses Spektakel zu filmen. Richtig spannend waren die Stunts mit den Hubschraubern und das Verfolgungsrennen im nächtlichen Rom, richtig gut war, dass nicht so viel herumgeballert wurde wie in anderen James Bond Filmen. Begeistert hat mich aber vor allem, dass auch menschliche Hintergründe eine wichtige Rolle in dem Film spielen. Ein klein wenig habe ich dn Humor des früheren James Bond vermisst, aber man kann nicht alles haben.
Action FSK 12
In Liebe lassen
Ein wunderschöner Film! Für manche Menschen möglicheweise eine erstaunliche Feststellung, geht es doch darum, dass der Zuschauer in 2 Stunden das Sterben eines Krebspatienten im Laufe eines Jahrs begleitet. Ein 40-Jähriger ist schwer an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt und hat bestenfalls noch 1 Jahr vor sich. Für ihn und seine Mutter eine schwere Zeit.
Was mich an dem Film fasziniert hat, ist die Arbeit, die das Klinikpersonal zu leisten hat und wie diese Menschen mit den Schicksalen der Patienten umgehen. Möglicherweise zeigt der Film nicht die Wirklichkeit, vermutlich ist das in der Realität noch sehr viel schwieriger. Der Arzt wird von einem Laienschauspieler dargestellt, der Onkologe und medizinischer Leiter der Abteilung für Chemotherapie in einem amerikanischen Krankenhaus ist.
Die französische Produktion war bei seiner Vorstellung in Cannes einer der umjubelsten Filme. Er macht Mut, sich mit dem Thema "Tod eines Angehörigen" zu befassen.
Drama FSK 12
Léon - der Profi
Léon erledigt schwierige Aufgaben - im Auftrag der Italo-Mafia in New York. Doch für ihn gilt eine Regel: keine Frauen, keine Kinder. Privat ist er ein einsamer Mensch. Sein einziger „Freund“ ist eine Topfpflanze. Im selben Haus wohnt die zwölfjährige Mathilda, deren Familie brutal ermordet wird. Léon rettet sie und Mathilda schwört den Mördern ihres kleinen Bruders Rache. Léon soll die 4 Mörder ihrer Familie umbringen, doch Léon will 20.000$ dafür. Deshalb schlägt sie Léon vor, er soll sie ausbilden, sie hilft im Haushalt und bringt dem Analphabeten Léon Lesen und Schreiben bei. Widerwillig geht er darauf ein. Er betrachtet sie als seine Schülerin, der er den Umgang mit Waffen, nicht aber das Töten beibringt.
Léon hat dennoch den Kampf gegen die Mörder von Mathildas Familie aufgenommen und exekutiert einen davon in Chinatown mit den Worten „keine Frauen, keine Kinder“. Als er nach Hause kommt, findet er eine Nachricht von Mathilda, sie werde nun selbst auf der Polizeiwache Rache üben. Sie versucht, Norman Stansfield, den drogensüchtigen Chef der drogendealenden Polizei-Einheit, auf eigene Faust zu töten. Das schlägt fehl und sie wird festgenommen. Léon befreit sie und erschießt dabei zwei weitere Mörder. Die Polizei beginnt Léon und Mathilda zu jagen. Sie stürmt das Haus, in dem sich Léon und Mathilda aufhalten. Léon ermöglicht Mathilda die Flucht und kann selbst der Übermacht der Polizisten entkommen, indem er sich als vermeintlich angeschossener Polizist aus der Wohnung retten lässt. Allerdings hat Stansfield ihn erkannt, folgt ihm und schießt ihm in den Rücken. Bevor Léon stirbt, hat er noch die Kraft, ihm im Namen von Mathilda ein Geschenk zu übergeben – den gezogenen Sicherungssplint einer Handgranate aus seinem Gürtel. Stansfield kommt bei der folgenden Explosion um.
Klar enthält dieser Film einige bleihaltige Action-Szenen. Aber die gezeigte Brutalität hält sich (im Vergleich zu aktuellen Filmen) in Grenzen. Großartig ist zum einen die Kamera, zum anderen Natalie Portman, die die 12-jährige Mathilde spielt. Alles in allem: ein echter Klassiker.
Drama FSK 16
Hans Zimmer live in Praque
Was für ein Konzert! Und dank Bluray hat man den besten Platz. Allerdings muss man es natürlich mögen, sich mehr als 2 Stunden lang die opulente Filmmusik anzuhören. Die Musiker, die Tontechniker und die Bildregie haben auf alle Fälle ein gute Arbeit geleistet. Die Lightshow ist im ersten Teil perfekt, im zweiten Teil zwar durchaus interessant, ist aber für einen Film nicht optimal geeignet. Aber man kann sich ja an der Musik, die aus allen Kanälen kommt unverändert erfreuen.
Konzertmitschnitt FSK 0
Die Frau im Mond
Eines vorweg: mir hat sich nicht erschlossen, was der deutsche Titel mit dem Film zu tun hat. Aber egal. Die junge Gabrielle träumt von der vollkommenen Liebe, was die Gesellschaft in Frankreich während der vierziger Jahre so nicht sieht, Ehen werden eher zur Absicherung geschlossen und nicht aus Zuneigung. Auch kann der Mann, in den sie sich verliebt hat, nichts mit dem erotischen Liebesbrief, den sie ihm schreibt, anfangen. Sie will ihre Freiheit, doch sie wird von der Mutter an einen Saisonarbeiter zwangsverheiratet, der sich rührend um sie kümmert und ihre Liebe gewinnen möchte - die sie aber nicht erwidert. Krankheitsbedingt kommt sie in ein Sanatorium, wo sie einem Soldaten begegnet und der eine ungeahnte Leidenschaft in ihr auslöst. Das gibt ihrem Leben eine neue Wendung...
Eine sehr einfühlsame Darstellung der Handlung durch die Regisseurin (die sich aber nicht eng an den zugrunde liegenden Roman hält), dazu eine gute Schauspielerin und angenehme Bilder. Auch wenn manche Kritiker den Film als überflüssig bezeichnet haben: ich werde ihn mir sicherlich wieder einmal anschauen.
Drama FSK 12
Plötzlich Papa
Die Kritiker mögen diesen Film nicht, weil er angeblich ein schlechtes Remake eines mexikanischen Films sei. Ich kenne diesen nicht - dafür ist dieser Film 2 Stunden beste Unterhaltung für mich. Nicht nur wegen der tollen Hauptdarstellerin, die mit 12 Jahren eine sehr gute Leistung abgegeben hat, sondern vor allem, weil wie so oft die Franzosen nicht einfach einen Gag nach dem anderen abdreschen, wie man das von Hollywood gewohnt ist. Da kommt oft auch eine nachdenkliche Seite zum Vorschein. Klar ist die Geschichte an sich nicht ganz ernst zu nehmen und in der Wirklichkeit nicht glaubhaft und klar ist auch, dass man eigentlich schon von Anfang an vermutet wie das Ende sein wird. Spannend ist es, sich vorher nicht weiter zu informieren, sondern einfach mal genießen und sich überraschen lassen, ob man mit seiner Vermutung richtig lag...
Komödie FSK 0
Das fliegende Klassenzimmer
Erich Kästner hat 1933 ein schönes Buch für Kinder und Jugendliche geschrieben, welches schon mehrfach verfilmt wurde. Die Version von 1954 war noch ganz nah an der Romanvorlage, die Version von 1973 nahm sich schon einige Freiheiten, um die Geschichte an den Zeitgeschmack anzupassen. Ich habe nun die derzeit jüngste Version aus dem Jahr 2003. Da wurde die Geschichte doch weitgehend umgekrempelt, aber wie ich meine zu ihrem Besten.
Die Handlung spielt nun in Leipzig nach der deutschen Wiedervereinigung. Ein Waisenkind kommt nach Leipzig, um dort in das Internat zu gehen und im Thomanerchor zu singen. Er wird schnell freundlich aufgenommen. Seine Zimmerkameraden haben in einem alten Eisenbahnwaggon ihren Geheimtreffpunkt. Eines Abends treffen sie dort auf einen Mann, der sich als Besitzer des Grundstücks ausgibt und mit den Jungen eine freundschaftliche Beziehung beginnt.
Als Bachs Weihnachtsoratorium in der Thomaskirche aufgeführt werden soll, entwenden die „Externen“ (die Nicht-Mitglieder der Thomaner, die aber in die gleiche Schule gehen) die Noten der Sopranstimme und entführen den Sohn des Direktors Kreuzkamm. Daraufhin kommt es zu einer Schneeballschlacht, welche die Thomaner gewinnen. Schließlich gelangen sie mit etwas Verspätung zur Oratoriums-Vorführung. Vom Kantor Justus Bökh daraufhin zur Rede gestellt, geben die Jungs die Wahrheit an. Justus zeigt Verständnis, aber als Strafe müssen die Jungs nun das Weihnachtsspiel schreiben und vorführen - "das fliegende Klassenzimmer", dessen Vorlage sie im Eisenbahnwaggon gefunden haben...
Es gibt geteilte Meinungen zu dieser Wiederverfilmung, mein Vorschlag: zuerst das Buch im Original lesen und danach diesen Film anschauen!
Komödie FSK 0
Rückkehr ans Meer
2 Drogensüchtige, ein schwules Paar und eine Mutter, die ihr neugeborenes Kind verlässt - aus diesem Stoff einen wunderschönen Film können wohl nur die Franzosen. Was sich der schwangeren Frau und dem schwulen Bruder des verstorbenen Vaters des ungeborenen Kindes entwickelt, ist keine süßliche Liebesgeschichte aber ein wunderschönes Spiel der Gefühle und der Lebensfreude. Der Film erzählt ohne Tragik in freudenvollem Ton. Wunderschöne Bilder, eine nette Filmmusik, einzig der deutsche Filmtitel will nicht so recht passen. Der französische Originaltitel "le refuge" (= Zuflucht, aber auch (Schutz-)Hütte) passt da eindeutig besser.
Drama FSK 12
Und morgen Mittag bin ich tot
Eine todkranke junge Frau, die das dramatische Leid bei Ihrem Bruder schon miterleben musste entscheidet sich für die einzige Alternative ihr Leben bis zum Ende selbst zu bestimmen. Doch ihre Mutter ist jedoch keinesfalls bereit, das Leben ihrer Tochter einfach aufzugeben. Auch von Ihrer Schwester bekommt sie zuerst keinerlei Unterstützung, die ihr wirklich helfen könnte diesen für sie richtigen, aber dennoch extrem schweren Weg aus dem Leben zu finden. Das Ganze ist sehr behutsam und zart gefilmt, eine Meisterleistung aus Deutschland! Auch die Hauptdarstellerin verdient höchstes Lob und Respekt für Ihre Leistung. In einer ruhigen Stunde sollte man sich den Film unbedingt anschauen.
Drama FSK 12
Madame Mallory und der Duft von Curry
Der Film ist super, aber der deutsche Titel eine Katastrophe, auch die meisten Filmbeschreibungen gehen am Thema vorbei. Ja, es geht um das Kochen und darum, dass die ach so gute französische Küche plötzlich mit indischem Essen konfrontiert wird. Aber es geht auch um Ausländerfeindlichkeit und um die Schwierigkeit gerade mal 100 Schritte zu gehen, um sich zu versöhnen. Der Originaltitel lautet deshalb auch "the hundred-foot journey". Man kann den Film einfach nur genießen, neben schönem Essen gibt es auch eine zarte Liebesgeschichte. Wer mag darf aber auch nachdenklich werden.
Romanze FSK 0
Gladiator
Im alten Rom wird der kühne Feldherr Maximus durch eine Intrige des Sohns von Kaiser Marc Aurel, in die Verbannung geschickt. Als Gladiator kommt er zurück nach Rom und versucht zusammen mit den anderen Gladiatoren zu überleben. Doch plötzlich steht er seinem alten Widersacher in der Arena des Colosseums gegenüber.
Action FSK 16
Wie ein einziger Tag
Der Zweite Weltkrieg trennt ein Liebespaar, welches jedoch nie vergisst, was sie einander bedeuten. Als er viele Jahre später aus dem Krieg zurück kommt, ist sie leider unwiederbringlich aus seinem Leben verschwunden – doch in seinem Herzen kann er sie nie vergessen. Einfach ein richtig schöner, sehr gut gemachter Liebesfilm.
Romanze FSK 0
Keinohrhasen
Der Boulevard ist das Revier für den Reporter Ludo, der mit Paparazzo Moritz ständig auf der Jagd nach Stars und Sternchen ist. Manchmal glaubt er sogar selbst an die Storys, die er verzapft, bis es eines Tages ins Auge geht: Eine Richterin brummt ihm 300 soziale Arbeitsstunden in einem Kinderhort auf. Die Chefin dort ist ausgerechnet Anna, die den Schwerenöter schon als Kind nicht ausstehen konnte - und sie schickt ihn durch die Hölle. Zwischen Klatschspalten und Klettergerüsten entdeckt er sich selbst dann aber wirklich.
Komödie FSK 12
Das Beste kommt zum Schluss
Zwischen dem Großunternehmer und Milliardär Edward und dem Mechaniker Carter liegen Welten. Doch am Scheideweg ihres Lebens teilen sie sich dasselbe Zimmer im Krankenhaus und entdecken, dass sie zwei Dinge gemeinsam haben. Sie wünschen sich beide, ihre restliche Zeit so zu verbringen, wie sie es schon immer wollten, bevor sie "den Löffel abgeben". Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, ihre Lebensfreude ein letztes Mal zu genießen. Dabei entwickelt sich eine tiefe Freundschaft und sie lernen, das Leben in vollen Zügen, mit Einsicht und Humor zu genießen. Ein neues Abenteuer, ein weiterer Haken auf der To-Do-Liste. Das Beste kommt zum Schluss.
Komödie FSK 0
Last Samurai
Captain Nathan Algren war ein tapfer kämpfender Soldat im amerikanischen Bürgerkrieg. Doch dann lässt er sich von dem japanischen Kaiser anwerben, der seine Armee aufbauen möchte. In Japan angekommen muss Algren erfahren, dass Japan von der Habsucht und dem Eigennutz der anrückenden Moderne ebenso bedroht wird wie die sterbenden Völker im amerikanischen Westen. Als er den Samurai-Führer kennen lernt, merkt er, dass der traditionelle Ehrenkodex der japanischen Krieger die gleichen Prinzipien von Mut und Opferbereitschaft umfasst, die einst auch ihn zu den Waffen riefen.
Action FSK 16
Matthilde - eine große Liebe
Im Jahr 1919 war Mathilde 19 Jahre alt. Zwei Jahre zuvor war ihr Verlobter Manech zur Front aufgebrochen, wo er wie Millionen anderer starb - so die offiziellen Berichten. Doch Mathilde weigert sich, das zu glauben. Sie hält sie an ihrem intuitiven Gefühl fest, das er noch leben müsse. Auf ihrer Suche nach der Liebe ihres Lebens muss sie viele Hindernisse überwinden, aber sie kennt keine Angst. Wer dem Schicksal trotzt, für den ist nichts unmöglich - ein ganz toller Film, wie ihn nur die Franzosen machen können.
Drama FSK 12
Pretty Woman
In Hollywood zählt nur eines: das große Geschäft. Ein Business-Trip hat einen reichen Geschäftsmann nach L.A. geführt, wo er ein angeschlagenes Unternehmen kaufen und in Teilen wieder verkaufen will - eine Transaktion von langer Hand geplant. Nach einer öden Party und einer unangenehmen Begegnung mit seiner Ex-Freundin zieht er in einem Luxusschlitten ziellos durch L.A. und begegnet einem Callgirl am Hollywood Boulevard. Er wird von ihrer faszinierenden Art jedoch derart gefangen genommen, dass er sie auf sein Hotelzimmer bittet. Am nächsten Morgen soll sie dann mit ihm zum Geschäfts-Essen gehen...
Romanze FSK 12
Zucchero - Zu & Co: live at the Royal Albert Hall
Ich habe Zucchero erst durch eine Empfehlung für diese Musik-DVD kennengelernt - und bin restlos begeistert. Unbedingt ansehen und anhören!
Konzertmitschnitt FSK 0
Lemon Tree
Zitronenbäume an der Grenze zu Israel: Hier lebt eine palästinensische Witwe, tief verwurzelt wie die Bäume. Doch durch den Einzug des israelischen Verteidigungsministers werden die alten Bäume plötzlich zum Sicherheitsrisiko. Sie sollen abgeholzt werden, weil er eine leichte Deckung für Terroristen bieten könnte. Um die Bäume zu retten, zieht die Frau gemeinsam mit einem jungen palästinensischen Anwalt bis vor den Obersten Gerichtshof Israels. Ihr Kampf weckt nicht nur die Aufmerksamkeit der Medien, sondern auch das Interesse der Gattin des Ministers. Zwischen den beiden Frauen wächst trotz aller Unterschiede und über die Grenze hinweg ein Band der Sympathie.
Drama FSK 6
Queen - live at the Bowl
2 silberne Scheiben für ein Live-Konzert in der ersten Reihe. Queen-Fans kommen voll auf ihre Kosten.
Konzertmitschnitt FSK 0
Peter Maffay - Begegnungen
Peter Maffay begegnet vielen interessanten Musikern weltweit. Ein sehr schöner Film über Musik und Kultur.
Musikfilm FSK 0
Die Reise des chinesischen Trommlers
Ein Schlagzeuger voller Extreme: Als Sohn einer Unterweltlegende genießt er Narrenfreiheit, die er in vollen Zügen auslebt. Eines Tages wird er erwischt und soll vestraft werden. Zu seinem Schutz wird er von seinem Vater in die Bergen Taiwans geschickt, wo er auf eine Gruppe Zen-Trommler trifft. Zunächst will er nur beweisen, dass er es mit den trommelnden Mönchen aufnehmen kann. Doch für diese sind Rhythmus und Harmonie ein Weg zu spiritueller Erleuchtung. So beginnt auch schon bald für den Neuankömmling ein neues Leben und er lernt Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Drama FSK 12
Wintermärchen
Eine Frau verliebt sich im Urlaub unsterblich in einen Mann - aber gibt ihm vor lauter Verleibtheit eine falsche Adresse. Die Leidenschaft bleibt nicht ohne Folgen und sie muss sich nun als alleinerziehende Friseusin durchs Leben schlagen, wobei sie ihrem Traummann nicht vergessen kann. Eines Tages bekommt sie einen Heiratsantrag und muss sich nun zwischen Wahrheit und Lüge, zwischen Traum und Wirklichkeit entscheiden.
Drama FSK 6
Crazy Heart
Nicht nur 4 Ehen, sondern bald auch sein Leben hat ein Musiker hinter sich, der sich unaufhaltsam selbst in die Selbstzerstörung treibt. Alkohol und Frauen ist alles für den ehemaligen Star-Countrymusiker, der gelangweilt durch den amerikanischen Südwesten tingelt. Doch dann lernt er eine Journalistin und allein erziehende Mutter kennen und Romantik verdrängt die Routine. Ein spätes Familienglück?
Drama FSK 6
Die Päpstin
Zugegeben, das Buch war noch besser, aber rund 1000 Seiten in einen normalen Kinofilm packen ist schon eine Herausforderung, die hier sehr gut gelungen ist. Ein junges Mädchen lehnt sich gegen den ihr vorbestimmten und eingeschränkten Weg als Frau auf. Ihr Vater ist ein tyrannischer Priester und sobald sie eine Chance bekommt, versucht sie konsequent ihren eigenen Weg zu gehen. Wenn nicht als Frau, dann eben verkleidet als Mann. Bildungshungrig tritt sie in ein Kloster ein. Sie wird Arzt, geht nach Rom und steigt in der kirchlichen Hierarchie immer weiter auf.
Drama FSK 12
Der rote Punkt
Eine junge Japanerin Aki entdeckt in ihrem Elternhaus eine deutsche Landkarte mit roter Markierung und einen unentwickelten Film. Gegen alle Bedenken ihres Freundes und der Pflegeeltern reist sie nun ins ferne Deutschland, um den eingezeichneten Ort zu suchen. Im ländlichen Ostallgäu findet sie Hilfe, um die Spur ihrer leiblichen Eltern zu finden. Ein wirklich traumhaft schöner Film.
Drama FSK 0
Schneller als der Tod
Ein skrupelloser Herrscher über ein kleines Städtchen im Wilden Westen, stellt sich jedes Jahr im öffentlichen Schießwettbewerb seinen Herausforderern. Preisgeld: 100.000 Dollar! Immer gewinnt der Herrscher. Doch eines Tages taucht eine unbekannte Schöne auf. Sie raucht, sie trinkt, sie kann schießen. Und sie kennt offensichtlich nur ein Ziel: das Duell zu gewinnen. Wirklich gut und spannend gemacht. Jeder Westernfan wird seine Freude an diesem Film haben.
Western FSK 16
Peter Maffay - Tattoos
Wir sind mit Peter Maffay quasi groß geworden. Viel mehr gibt es eigentlich gar nicht zu sagen. Ein Fan findet schließlich (fast) alle seine Musik und seine Filme großartig.
Konzertmitschnitt FSK 0
Die glorreichen Sieben
Jedes Jahr wird ein mexikanisches Dorf von brutalen Banditen überfallen und um die Ernte beraubt. Um dem Terror ein Ende zu machen, beschließen die Dorfbewohner, Männer anzuwerben, die sie gegen die Banditen verteidigen sollen. Ein Abenteurer akzeptiert das Angebot und rekrutiert eine Mannschaft aus sechs weiteren Einzelkämpfern. Viel zeit bleibt nicht und aus den unterschiedlichen Kämpfern muss erst einmal eine eingeschworene Truppe werden, die gemeinsam nur noch ein Ziel kennt: Sie wollen das Dorf für immer von der Bedrohung befreien.
Western FSK 12
Das Wasser der Hügel
Ein Mann zieht mit seiner Frau und seiner Tochter aus der Stadt in ein Bergbauerndorf. Er will die Natur und Ruhe genießen, die er in der lauten Stadt nie hatte. Doch die Alteingesessenen machen dem idealistischen Außenseiter das Leben zur Hölle. Er scheitert. Als seine Tochter Jahre später das Land ihres Vaters bewirtschaftet entdeckt sie die Wasserquelle auf ihren Grundstück, die die Einheimischen versiegen haben lassen, und beschließt, sich an ihnen zu rächen. ein zweiteiliger Film über das Leben einer unangepassten Familie Anfang des 20. Jahrhunderts - und wer Gérard Depardieu und Emanuelle Béart mag, wird diesen Film lieben.
Drama FSK 16
Ondine
Ein Fischer fängt doch tatsächlich eine hübsche junge Frau, die sich mit dem Namen Ondine vorstellt. Über ihre Herkunft kann sie jedoch keine Auskunft geben. Doch die an den Rollstuhl gefesselte Tochter des geschiedenen und einsamen Fischers glaubt, dass die Frau eine Selkie, ein Wesen aus der schottischen Mythologie, ist. Indessen kommen sich ihr Vater und die geheimnisvolle Frau persönlich näher und plötzlich macht der Fischer auch einen besseren Fang. Doch die Frage bleibt: wer ist diese mysteriöse junge Frau? wirklich eine Selkie?
Romanze FSK 12
Lucia und der Sex
Eine Kellnerin erinnert sich während eines Urlaubs an ihren verschwundenen Geliebten und findet die Erfüllung ihrer Träume von Liebe und Sex. Eine Hommage an die Liebe, ein Fest der Sinnlichkeit und Lebensfreude . Ein Film voller Symbole und eigenwilliger Poesie. Einfach nur magisch schön.
Drama FSK 16
Ziemlich beste Freunde
Um den Stempel für die Arbeitslosenunterstützung zu bekommen bewirbt sich ein entlassener Strafgefangener um einen Job. Ein reicher, aber querschnittsgelähmter Aristokrat stellt ihn gegen jede Vernunft ein, weil ihm dieser junge Mensch eben gerade nicht mit Mitleid begegnet. Sie lernen sich zu respektieren, düsen mit dem Maserati durch Paris, rauchen Joints, laden schon mal zu einer Orgie ein. Die Tragikomödie erzählt von einer Freundschaft, die zwei Menschen das Überleben ermöglicht - mit viel (Galgen-)Humor, aber auch mit Ernsthaftigkeit.
Drama FSK 6
Thor
Thor ist ein überragender, jedoch arroganter Krieger. Wegen ihm wird ein Krieg neu entfacht. Die Strafe folgt: Unter den Menschen soll Thor auf der Erde Demut lernen. VIel Action, viel Computeranimation, aber recht unterhaltsam. Nur bei so einem Film hätte ich doch mehr vom Mehrkanalton erwartet.
Action FSK 16
Queen Bohemian Rhapsody
Entweder man mag Queen oder man mag sie nicht. Ich war schon als Jugendlicher von ihrem ersten Chartbreaker begeistert. Natürlich fehlt Bohemian Rhapsody auch nicht auf diesem Konzert. Einfach geil, ich sitze, nein tanze, tobe, hüpfe und singe - mit dem Pegel meiner 5.1-Aktivanlage ganz am rechten Anschlag.
Konzertmitschnitt FSK 0
Die Feuerzangenbowle
Der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer hatte immer Privatunterrichts kennt die Pennälerstreiche seiner Freunde nur aus den Erzählungen einer Herrenrunde rund um eine Feuerzangenbowle. In ihm reift der Entschluss, sich als Gymnasiast zu tarnen und das Versäumte nachzuholen. In der Schule treibt er nun die Lehrer auf die Palme - und einer kleine Liebesaffäre darf in so einem Film natürlich auch nicht fehlen. Ein Muss für die Liebhaber von Heinz Rühmann.
Komödie FSK 12
Namibia
Eigentlich ist der Film nur eine konventionelle, weitgehend unkritische Biografie des Staatsmannes Samuel Nujoma aus Namibia. Als Junge macht Samuel schlechte Erfahrung mit der Arroganz und Unmenschlichkeit der weißen Kolonialbürokratie. Aber er träumt von Freiheit und Sozialismus, beteiligt sich am Aufbau einer Widerstandsbewegung, geht ins Exil und beteiligt sich dann am Guerillakrieg. Schließlich wird er von der UNO anerkannt und wird erster Präsidenten des befreiten Landes.
Drama FSK 16
Honig im Kopf
Nicht jeder mag Til Schweiger und seine Filme. Aber hier schafft er es, dass man sich durchaus über das Thema Altersdemenz mal Gedanken machen möchte - aber nicht muss. Man kann den Film auch nur zur Unterhaltung genießen und zusehen, wie die elfjährige Tilda den letzten Wunsch ihres demenzkranken Opas, nämlich nach Venedig zu reisen, erfüllt.
Drama FSK 6
Barbara
Eigentlich habe ich keine Beziehung zu der ehemaligen DDR und dennoch gefällt mir der Film. Eine junge Ärztin der DDR möchte zu ihrem Geliebten in den Westen. Ihr Ausreiseantrag wurde abgelehnt, also bleibt nur die Flucht. Der Staatssicherheitsdienst vermutet dies wohl auch, sorgt für die Versetzung in die Provinz und kontrolliert sie. Doch ihr neuer Chef ist freundlich, fürsorglich und verständnisvoll. Flucht oder neue Liebe?
Drama FSK 6